Frühjahrsputz
Herzlich willkommen zum Frühjahrsputz...
falls Sie sich von den folgenden Worten angesprochen fühlen empfehle ich, dass Sie sich an dem Frühjahrsputz beteiligen. Einfach eine Mail senden a.meyser@web.de.
- Sie haben Schmerzen?
- Sie fühlen sich schlapp, müde, aufgebläht?
- Sie möchten wieder frischer aussehen?
- Sie haben (zu) viel um die Ohren und eigentlich keine Zeit, etwas für sich zu tun?
- Und dennoch: Sie haben schon länger vor etwas zu ändern, damit Sie gesund bleiben / werden / es wieder leichter geht?
Dann lesen Sie weiter...
Seit einigen Jahren biete ich meinen Patient:innen im Herbst und im Frühjahr die Gelegenheit, gemeinsam in einer virtuellen Gruppe eine Pflegezeit für Körper, Geist und Seele zu verbringen.
Es handelt sich dabei um Anregungen, die sich auch in den Berufsalltag einpassen lassen. Die Informationen werden per Mail oder hier auf der Homepage ausgetauscht. Das Angebot ist für meine Patienten kostenlos.
Warum ein Frühjahrsputz?
Ein- bis zweimal im Jahr tun sich gesunde Menschen etwas Gutes mit einer entlastenden, reinigenden Kur zur Erhaltung der Gesundheit. Kranke auch öfter... Besonders Menschen mit Schmerzen, ab der Lebensmitte und im Alltag Gestresste.
Wann und wie läuft die Kur ab?
Der Frühjahrsputz beginnt am 2. März und dauert 10 Tage.
Wer individuelles Fasten über einen längeren Zeitraum plant kann diese 10 gemeinsamen Tage gerne als Startphase nutzen und im Anschluss beliebig verlängern.
Der Frühjahrsputz besteht aus verschiedenen Maßnahmen, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können wie reinigende Tees, Ernährungsempfehlungen, Atemübungen o.ä..
Es ist kein Fasten im Sinne von vollständigem Verzicht auf Nahrung.
Gerne können Sie sich zusätzlich individuelle Auszeiten vornehmen wie Verzicht auf Fleisch, Alkohol, Süßes, pausenlose Erreichbarkeit oder Kopfhörerfasten ;-)
Je nach individueller* Situation empfehle ich die Einnahme von homöopathischen oder spagyrischen Mitteln. .
Warum mit der Heilpraktikerin?
Sie sind oder waren bei mir in Behandlung. Ich werde bei den Empfehlungen darauf achten, dass es zu Ihnen persönlich* passt.
Wie bekomme ich die Informationen?
Wenn Sie mehr zum Frühjahrsputz lesen möchten schreiben Sie an
a.meyser@web.de
(* wenn Sie noch nicht bei mir in Behandlung waren bitte ich Sie vorab um ein Untersuchungsgespräch, damit ich mir ein Bild machen kann, ob und welche Elemente der Kur für Sie geeignet sind.
Wählen Sie mind. 30 Minuten Informationsgespräch unter
Termine oder rufen Sie zur Terminvereinbarung an)

Nun geht's los: 2./3. März, Tag 1 + 2 : Für Mittwoch und Donnerstag Entlastungstage
Heute ist der Tag um NEIN zu sagen zu Süßem, Fleisch, Alkohol und Nikotin.
Sagen Sie JAAA
...zu mehr Gesundheit, mehr Geschmack, mehr Wohlbefinden., Frei sein von...
a) genießen Sie leichte vegetarische Kost wie gedünstetes Gemüse oder Gemüsesuppen, Knäckebrot, Quark.
b) Oder legen Sie einen Reistag ein. Ungesalzener Reis mit Apfelmus ohne Zucker oder herzhaft als Reis ohne Salz mit Gewürzen.
Nach den zwei Tagen, am Donnerstagabend, empfehle ich den Darm zu leeren (es sei denn Sie neigen zu Durchfall). Ein sanftes Mittel dafür sind 500 ml Sauerkrautsaft. Wer zu Verstopfung neigt braucht vielleicht Bittersalz. Dann sprechen sie mich gerne an für eine Dosierungsempfehlung.
Tage 3 bis 10
Ab Freitag leben Sie Ihr individuelles Fastenprogramm. Das kann z.B. eine Ernährung nur von Gemüsebrühe, Tee und Säften sein. Muss aber nicht. Ihr Körper wird aber auch schon entlastet, wenn Sie ein paar einfachere Regeln einhalten und dabei weiter essen. Ich gehe davon aus dass wir mindestens frei sind von Schweinefleisch, Süßem, Alkohol und Nikotin.
In der gesamten Gruppe kuren wir also alle auf unterschiedliche Weise bezüglich Ernährung. Auf
https://www.gesund-aktiv.com/ finden Sie jede Menge Anregungen für passende Rezepte.
- Morgens Getreidebrei mit Obst oder herzhaft
- Mittags Salat und Gemüse
- Abends Gemüse gedünstet oder als Suppe
- wer zwischendurch Hunger bekommt hilft sich mit 5 Walnüssen und anschließend einem Apfel
Darüber hinaus unterstützen manche von uns den Organismus durch naturheilkundliche Mittel ganz individuell. Die Anleitung meiner meistgenutzten Ausleitungskur mit den Mitteln von Pekana erhalten Sie gerne auf Nachfrage.
Was verbindet uns in dieser Gruppe?
A) das bewusste Kauen. Essen Sie achtsam, 20 Mal kauend pro Bissen oder Löffel. Ohne "Begleitung" durch die Medien. Wie gut gelingt Ihnen das?
B) Bewegungen an der frischen Luft, mindestens 30, gerne 60 Minuten täglich.
C) Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser oder Kräutertee. Es gibt eine Vielzahl von basischen Tee-Mischungen. Brennnesseltee ist ein Klassiker bei Gelenkbeschwerden. Es gibt auch sehr schmackhafte Mischungen. Mein Favorit ist der 7x7 Kräutertee.
D) Basische Fußbäder oder basische Strümpfe für mindestens 30 Minuten.
Unterstützen Sie den Reinigungsprozess gerne durch trockenes Bürsten und Einläufe.
Noch weiß ich nicht von allen Fastenden hier in der Gruppe, auf was genau und für wie lange Sie verzichten. Schreiben Sie mir das gerne – ich teile Rückmeldungen hier in der Gruppe immer nur anonymisiert.
Ich freue mich auch auf einen Zwischenbericht von Ihnen. Wie gelingt Ihr Start in Ihre ganz persönliche Auszeit? Welche Fragen beschäftigen Sie? Ich freue mich von Ihnen zu hören...

Ab Tag 3
Nun haben wir noch ein paar Tage Gelegenheit, uns um die schönen Dinge im Leben zu kümmern und vielleicht eine (neue) Zeremonie schon am Morgen einzuführen. Ein kleines Verwöhnung gleich zum Tagesbeginn...
Welche Morgen-Routine haben Sie bereits? Welche gab es schon früher in Ihrem Leben und lässt sich diese wieder reaktivieren?
Hier ein paar Anregung für alle, die noch auf der Suche nach einem guten Start in den Tag sind. Insgesamt ist der Ablauf in dieser Reihenfolge möglich – aber gerne variieren Sie oder praktizieren auch nur Teile davon:
- Tee kochen (Basentee, Kräutertee...)
- Zunge reinigen mit einem speziellen Schaber oder einem Esslöffel
- Öl-Ziehen mit 1 Teelöffel Kokosöl (bis zu 10 min)
- parallel weitere Körperpflege, z.B. Bürsten am ganzen Körper
- Atemübungen, z.b. Gorilla am offenen Fenster, hier eine kurze Anleitung
- https://www.youtube.com/watch?v=D6TkkMwS3Kc
- Dehnen, Yoga, …. Ihr individuelles Programm
- Meditation
- Tee trinken
Suchen Sie sich eine individuelle Morgenroutine, die Sie täglich schaffen können. Und seien es auch nur 5 Minuten. Die Regelmäßigkeit stärkt für den Tag. Man sagt, auch Napoleon hätte ohne seine Morgenroutine nicht in den Kampf ziehen können.
Und manches wirkt sofort. Bei der Meditation z.B. wurde inzwischen nachgewiesen, dass schon beim ersten Sitzen in Stille positive Veränderungen von Blutdruck usw. messbar sind. Auch hier sind 5 Minuten ein guter Anfang.